Ostfriesische Klöster waren Thema
Die Klöster in Ostfriesland und in den benachbarten Regionen waren vor kurzem Thema beim Treffens des Arbeitskreises „Familiengeschichtliche Heimatforschung" des Vereins Overledinger Geschichte e.V. im „Alten Fehnhaus“ in Ostrhauderfehn, das fast 50 Teilnehmer besuchten.
Nach der Begrüßung durch Frank Groeneveld und allgemeinen Infos über aktuelle Forschungen auf dem heimatkundlichen Gebiet trug Heinz Giermanns in einem Kurzvortrag die 150jährige Geschichte der Familie von Simon und Taalkeline Müller vor, die sich seit 1873 im Bereich Rhauderfehn um Uhren und Schmuck kümmert.
Zum Einstieg ins Klosterthema hatte Frank Schoone aus Elisabethfehn eine Besonderheit zum Treffen der Heimatforscher mitgebracht. Er präsentierte den Anwesenden eine mittelalterliche Münzfibel, welche er als Sondengänger bei Hollen gefunden hatte. Die Geschichte dieser Fibel lässt sich bis zu den friesischen Kreuzfahrern zurückverfolgen.
Nach einer Teepause, die diesmal von Hillene Otten mit selbstgebackenen Öljeflruten bereichert wurde, berichtete der Landesdenkmalpfleger i.R. Hermann Schiefer über den Werdegang der ostfriesischen Klöster. Mit zahlreichen Aufnahmen alter Karten und Ansichten erinnerte er an die einstmals reichhaltige Baukultur der über 30 Klöster im Raum Ostfriesland. Ergänzt wurden die historischen Ansichten durch Fotos von Ausgrabungen an diesen kirchlichen Stätten.
Egal ob in Langholt, Ihlow, Barthe oder Dünebroek, viele dieser mittelalterlichen Anlagen wurden spätestens im 18.Jahrhundert abgerissen, so dass heute kaum noch Spuren zu finden sind. Lediglich das Klostergebäude der Johanniterkommende Bokelesch ist noch in unserer Gegend vorhanden. Schiefer wies auch auf die Klostergebäude des benachbarten Groningerlandes wie z.B. in Ter Apel hin, welches noch heute zu besichtigen ist und einen Eindruck vom Klosterleben gibt.
Die Arbeitskreismitglieder bedankten sich mit viel Applaus bei Hermann Schiefer.
Fotoserien
Treffen 13.01.2024 (SA, 13. Januar 2024)
Am 13.01.2024 fand ein Treffen von Heimatforschern im Alten Fehnhaus Ostrhauderfehns statt. Den Hauptvortrag hielt Hermann Schiefer über "Ostfriesische Klöster".
Urheberrecht:
Heinz Giermanns berichtete von der 150jährige Geschichte der Familie von Simon und Taalkeline Müller
Mitglieder der Familie Müller
Inserate der Familie Müller
Frank Schoone hatte eine mittelalterliche Münzfibel mitgebracht.
Während der Teepause gab es viel zum Erzählen.
Hermann Schiefer während seines Vortrages
Übersichtskarte der Klöster
Fachsimpelei nach dem Vortrag von Hermann Schiefer (links).
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen
Luftbilder verdeutlichten die Entwicklung Westoverledingens
Mi, 18. Dezember 2024
Gedenken an die Opfer der Pogromnacht
So, 10. November 2024